16. September 2025 | FiL ONLINE | Mathematikangst
Mathematikangst ist ein weit verbreitetes Phänomen, das nicht nur schulische Leistungen, sondern auch Bildungs- und Berufslaufbahnen erheblich beeinflussen kann. In diesem wissenschaftlichen Vortrag erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse zu den psychologischen, sozialen und neurobiologischen Ursachen von Mathematikangst und verstehen, wie diese Faktoren zusammenwirken. Sie lernen wie Mathematikangst erfasst werden kann und weshalb eine systematische Diagnostik für eine gezielte therapeutische Intervention unerlässlich ist. Zudem liegt ein besonderer Fokus auf dem Zusammenhang zwischen Mathematikangst und Dyskalkulie im Kindesalter – einem Bereich, in dem Mathematikangst häufig nicht nur eine Begleiterscheinung, sondern ein zentraler Bestandteil der Lernstörung ist.
Referentin: PD Dr. sc. nat. Karin Kucian, Zentrum für MR-Forschung, Universitäts-Kinderspital Zürich, Schweiz
Termin:
16. September 2025 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr (2 UE)
Kosten:
FiL Mitglieder: 45 €
Interessierte: 54 €
Teilnahme FiL Mitglied | 45,00 € |
Teilnahme Interessierte | 54,00 € |